Auf dem Jakobsweg
Inge und André Remy: Mit dem Rad und zu Fuß auf dem Jakobsweg
19. Jan. 2023 19.30 Uhr
Kulturrat Gerthe, Lothringer Str. 36 c
Von Aachen bis Santiago und weiter an den Atlantik – begleiten Sie uns in unserem Vortrag auf eine Pilgerreise auf deutschen, französischen und spanischen Jakobswegen nach Santiago de Compostela und weiter bis zum Kap Finisterre am Atlantik. Mit unseren Fahrrädern sind wir von Würselen (bei Aachen) aus ca. 1600 Kilometer in Richtung französisch-spanische Grenze nach San Jean Pied de Port geradelt, die weiteren 800 Kilometer des Camino Frances bis Santiago legten wir zu Fuß zurück und haben die nordspanischen Landschaften und viele Kulturstätten am Pilgerweg erlebt.
Mit dem Vortrag wollen wir Ihnen keine detaillierte Wegbeschreibung wiedergeben. Wir möchten Ihnen die Schönheiten der durchfahrenen und erwanderten Landschaften zeigen, die kleinen Wunder am Wegrand aufspüren und von den Begegnungen mit den Menschen erzählen.
10.11.2022 Tatra
RALF SCHWAN: TATRA
10. Nov. 19.30 Uhr
Kulturrat Gerthe, Lothringer Str. 36 c
Ein Streifzug durch Hohe Tatra, West-Tatra und Niedere Tatra, Slowakische Paradies, Mala Fatra und die Region Orava
Im Wandel der Jahreszeiten durch den nördlichen Teil des Karpatenbogens. Die Durchquerung der Hohen Tatra von Ost nach West, auf dem Kammweg der Niederen Tatra, Klettersteigtouren in der Westtatra, Besteigungen schroffer Berggipfel, Touren durch das Slowakische Paradies, die Regionen Orava und Mala Fatra, urige Bergdörfer und Berghütten, spektakuläre Höhlen und geheimnisvolle Burgen, für Wildnis und Bergliebhaber, ein wahres Eldorado.
Ralf Schwan zeigt in seiner Live-Lichtbildreportage spektakuläre Foto und Videoaufnahmen einer Region im Herzen Europas, wie es vielfältiger nicht sein könnte.
Erleben Sie ein facettenreiches und spannendes Porträt des nördlichen Karpatenbogens und tauchen Sie in eines der letzten Wildnis und Bergparadiese Europas ein.
13.10.2022 Berge in Südtirol
Guus und Martina Reinartz
- Okt. 19.30 Uhr
Kulturrat Gerthe, Lothringer Str. 36 c
GRENZENLOSER ZAUBER DER BERGE IN SÜDTIROL
Alpiner Hochgenuss mit Flair!
Die facettenreiche Reihenfolge der Jahreszeiten zeichnet und charakterisiert dieses abwechslungsreiche, stimmungsvolle Land südlich des Brenners. Diese majestätische Landschaft hat uns von Anbeginn viel Respekt eingeflößt und uns gleichzeitig enorm inspiriert! Sterzing, Ratschings, das Ridnauntal und das Pflerschtal sind unsere Ausgangspunkte. Die farbenfrohe Pracht der Almen und ihre bunten Blumenteppiche überwältigen, während in der Ferne verträumt versunkene Schlösser und Burgen auftauchen. Wir machen auch Hüttentouren im Grünen, im Fels, im Schnee und Eis, wobei wir über den Tiroler Höhenweg mittels hochalpiner Gipfelbesteigungen die Zillertaler Alpen (mit u.a. dem Hochfeiler, 3509 m) mit den Stubaier Alpen (mit u.a. dem Zuckerhütl, 3507m) verbinden. Sie sind das Rückgrat der Landschaft, zeitlose Skulpturen im Kunstpark Alpen. Wir besuchen traditionelle Musikfeste und den Weihnachtsmarkt von Sterzing. Wir erfahren den Rhythmus der Natur von Monat zu Monat. Genauso lassen wir uns verführen und bezaubern durch die liebenswerte, fröhlich-heitere Gastfreundschaft der Südtiroler. Auch wandern wir in allen Jahreszeiten durch mehrere faszinierende und kaum überlaufene Seitentäler, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnen. Südtirol ist und bleibt ein konstantes Erlebnis auf einer „hohen“ Ebene, wo es unglaublich viel zu entdecken gibt!
17.02.2022 SAGENhafter Rhein








17.03.2022 Südtirol – Unter und über den Wolken








