Wandern im Wallis: Bilder, Ansichten und Erlebnisse in einer Tonbildschau am 17. Juli 2018
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
im September 2017 sind neun Mitglieder der Sektion Bochum ins Wallis an den Fuß der Viereinhalbtausender gefahren, um dort Spaziergänge, Wanderungen bis in Höhen von 3000 Metern und auch eine Besteigung des 4027 m hohen Allalinhorn durchzuführen.
Wir erlebten im September gefühlte Temperaturen von minus 20 Grad Celsius, erlebten einen gigantischen Gletscherabbruch des Triftgletschers (ein Teil des Weissmiesgletschers) und genossen bei klarem Wetter die Sicht vom Lago Maggiore, über das Monte-Rosa Massiv, das Matterhorn bis zum Mont Blanc und im Norden die Berner Alpen.
Am Dienstag, 17. Juli 2018 werde ich am Sektionsabend des Alpenvereins Bochum unsere Erlebnisse und Eindrücke an Hand von sehr eindrucksvollen Bildern in einer Tonbildschau zeigen.
Ich möchte euch, Freunde und Bekannte dazu recht herzlich einladen.
Termin: 17. Juli 2018 um 19 Uhr im Kulturrat, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum
Übrigens wusstet ihr, dass die Schweizer den 4545 Meter hohen Dom und nicht die 4634 Meter hohe Dufourspitze als höchsten Berg der Schweiz betrachten.
Ich freue mich auf euer kommen.
Volker Bengs
Tel. 0171 4706084
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Matterhorn und Mont Blanc

Blick zum Dom
Wien: Bilder, Ansichten und Erlebnisse in einer Tonbildschau am 19. Juni 2018
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
Wien ist von weltweit 231 Großstädten zum wiederholten Male zur Nummer Eins der lebenswertesten Städte gewählt worden.
In diese großartige Stadt sind 15 Mitglieder der Sektion Bochum des DAV im August des Jahres 2017 geflogen, um in Wien wunderbare Erlebnisse zu haben und an eindrucksvollen Besichtigungen teilzunehmen.
Neben den touristischen Hotspots der Stadt werden wir auch in Bezirke gelangen, in die sich Besucher nur selten „verirren“, wir meiden Grinzing und trinken Wiener Wein in einem Heurigen in Neustift am Walde, der vorwiegend von Wienern besucht wird.
Der Wiener Zentralfriedhof mit seinen Ehrengräbern, die Feststiege im Rathaus, die Bühnenanlage in der Staatsoper, die Müllverbrennungsanlage, sind nicht so überlaufene Orte.
Ich habe Bilder, Ansichten und Erlebnisse in einer Tonbildschau zusammengestellt und lade euch ein, am Sektionsabend im Juni 2018 in einer gemütlichen Stimmung diese Fotostory gemeinsam anzuschauen.
Termin: 19. Juni 2018 um 19 Uhr im Kulturrat, Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum
Übrigens wusstet ihr, dass in Wien alles etwas langsamer geht? Wenn die Welt einmal untergeht, dann zieht nach Wien, denn dort geht sie erst 50 Jahre später unter.
Ich freue mich auf euer kommen.
Volker Bengs
Tel. 0171 4706084
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!