Aktuelles aus der Sektion (bis 25-03-21)

Liebe Bergfreunde der Sektion Bochum,
viel zu lange haben die meisten von uns schon keine Berge mehr gesehen, deshalb haben wir uns mit einigen anderen Sektionen entschlossen, die Berge zu uns zu holen:
am 24. März 2021 um 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich das Stubaital und seine Gipfel in einem Vortrag von Guus & Martina Reinartz online unter dem folgenden Link anzusehen.
 
ONLINE-VORTRAG „Stubai – Licht in den Bergen“
von Guus und Martina Reinartz, NL Landgraaf
 
 
Wir freuen uns, Euch den Vortrag für alle Interessierten kostenfrei anbieten zu können und bei Erfolg des Formats könnten weitere Coronaausgaben folgen
 
Flyer Stubai Vorne DE 
 
 
Mitgliederversammlung 2020 am 22.12.2020, 19.00 Uhr
 
Die diesjährige Mitgliederversammlung erfolgt wegen den Versammlungseinschränkungen im Zuge der Coronapandemie ONLINE PER ZOOM.
Sie benötigen keine Anmeldung, folgen Sie dem Link Zoom-Meeting beitreten
 
 
Das Passwort wurde in der fristgerechten postalisch versandten Einladungsschrift allen Mitgliedern mitgeteilt (schauen Sie dort).
 
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen
 
Der Vorstand
 
 
 
 
 
Vorab eine traurige Nachricht:
 
Der Bergsteiger und Publizist Ralf Gantzhorn, der noch am 12. März für uns im Kulturrat den sehr interessanten Vortrag Schweiz Alpin gehalten hat, ist leider am 24. Juni in den Schweizer Bergen tödlich verunglückt.
 
 
 
 
Wichtiger Hinweis:  AKTUALISIERUNG 15.03.2020 !!
 
Umgang mit dem Corona-Virus im DAV 
 
Aufgrund der allgemeinen, amtlichen Anordnungen setzen wir mit Vorstandsbeschluss vom 15.03.2020 bis auf weiteres ALLE Veranstaltungen der Sektion Bochum aus !
 
Dies betrifft also nicht nur Vorträge, Stammtische und Sportveranstaltungen wie den Klettertreff und die Gymnastikgruppe, sondern auch alle Außenveranstaltungen! Nicht nur ist es bei der derzeitigen Dynamik der Situation unmöglich, alle lokalen, rechtlich verbindlichen Regelungen zu überblicken, sondern Ihr solltet auch zum Selbstschutz Euch oder andere nicht in Fahrgemeinschaften anstecken oder das Virus möglicherweise bei Kontakten auf dem Weg weiterverbreiten.
 
Die Geschäftsstelle bleibt natürlich nach wie vor am Donnerstag besetzt, wir möchten jedoch darum bitten, Anliegen derzeit nur noch telefonisch oder per Email vorzubringen.
 
Zum Betrieb nötige Arbeitstreffen in der Geschäftsstelle sind prinzipiell weiterhin möglich, aber mit dem Vorstand abzustimmen, damit die jeweils gültigen Empfehlungen Beachtung finden können.
 
Der Hauptverband ist bemüht, aktuelle Informationen zur allgemeinen Reisempfehlungen und Veranstaltungen (auch Reisen des SUMMIT Clubs) zu geben:
Im Zweifelsfall wird empfohlen den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts bezüglich des Coronavirus zu folgen:
 
Ich wünsche Euch weiterhin in diesen turbulenten Wochen eine gesunde Zeit !
 
Wir informieren an dieser Stelle, sobald es Neuigkeiten zum Vereinsleben gibt.
 
Nicole Boenke
(1. Vorsitzende Sektion Bochum)
 

 


 

Stand 11.03.2020
 
Umgang mit dem Corona-Virus im DAV
 
Liebe Mitglieder der Sektion Bochum,
bezüglich des Coronavirus richtet sich der DAV nach der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts,
Alle Übungs- und Tourenleiter sind angehalten, die entsprechenden Empfehlungen umzusetzen, d.h. Veranstaltungen (auch des Summit Clubs) in Risikogebiete finden derzeit nicht statt. Personen, die sich selbst dort aufgehalten haben, sollten sich die nächsten 14 Tage aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, d.h ggf. eigene Veranstaltungen absagen.
.
Auch für Teilnehmer an Veranstaltungen gilt, bei Erkältungsanzeichen bitte auf die Unternehmung verzichten, vielleicht gefährdet man ja andere, auch wenn man sich selbst relativ fit fühlt.
.
Da wir selbst aus NRW kommen, sollten wir besser weniger stark betroffene Regionen nicht unbedingt mit uns beglücken, aber ich denke, hier kann jede/jeder selbstveantwortlich anhand der geltenden Empfehlungen entscheiden.
In diesem Sinne Euch allen eine gesunde Zeit!
 
Nicole Boenke
(1. Vorsitzende Sektion Bochum)
 
 
Liebe Vortragsinteressierte !
Nach dem gelungenen Versuch einer Online-Bilderschau mit Heiz Zak startet der Hauptverband des Alpenvereins den nächsten Termin -
Diesmal mit Alexander Huber am Donnerstag den 9.4.2020 um 20:30 Uhr :

Ihnen allen, trotz Corona eine gute Karwoche und frohe Ostertage.

Josef Bremen

Vortragswart der DAV Sektion Aachen

 
 
Termine:
     
06.04.2020    
Seniorentreff bei Baltz im Cafe Wiacker (4. Etage)
     
10.04.2020    
Konditionswanderung
     
 
 
     
08.10.2020      
    Sagenhafter Rhein
 
 
Bergwanderwoche:
     
05.07 - 11.07.2020    Tourenwoche im Kaisergebirge
     
 
Naturführer-Kurs in den Alpen:
     
07.06 - 16.06.2019    Alpenüberquerung – Naturführer Workshop
     
     André Baumeister (Geograph an der Ruhr-Universität Bochum) 
     bietet Fortbildungskurse in den Alpen an.
     Weitere Informationen hierzu könnt Ihr der pdf-Datei und dem weblink entnehmen.
 
Sektionsheft
 
Das aktuelle Gipfelbuch befindet sich auch auf unserer Internetseite.
 
Das Archiv wurde bei dieser Gelegenheit überarbeitet.
 
 

Unsere Nachbarsektion Recklinghausen

2019 – Mit dem Deutschen Alpenverein unterwegs auf Tour
  • Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. Das gesamte Touren- und Ausbildungsprogramm und das Jugend-Bergsteigerprogramm - 7 verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche, von Schneespaß im Sauerland bis Kletterhallennacht - wird am Dienstag, dem 12.02.2019 in einer Bilderschau vorgestellt.

  • Einen kompletten Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten erhalten Sie auf unserer Website

 

 

Gute Neuigkeiten aus dem Bergsport:

So gering war das Risiko noch nie, beim Bergsport tödlich zu verunglücken. Bergunfälle mit Todesfolge sind im Vergleich zum vorherigen Berichtszeitraum um 28% zurückgegangen. Das Unfallgeschehen beim Bergwandern erscheint vor diesem Hintergrund auf den ersten Blick widersprüchlich, denn Blockierungen sind deutlich angestiegen. Bemerkenswert ist schließlich eine dritte Erkenntnis: Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bergsportunfällen wird immer häufiger sichtbar. Nähere Informationen gibt es in der heute veröffentlichten DAV-Bergunfallstatistik.

Ihr Team der DAV-Öffentlichkeitsarbeit