Eine fröhliche Zwei-Tages-Wanderung zur Sommerzeitumstellung auf dem Rheinsteig
Unsere Neugier war umgehend geweckt, als diese Wanderung auf der Internetseite der DAV-Sektion Bochum ausgeschrieben wurde. Seit Längerem steht die Wanderung des kompletten Rheinsteig auf unserer „to-do-Liste“ und nun ergab sich glücklicherweise die Möglichkeit erste Erfahrungen zu sammeln. Gemacht getan, wir waren dabei!
Für den kompletten Rheinsteiges mit ca. 310 km und ca.14.300 Höhenmetern könnte man 16 - 17 Tagesetappen oder mehr veranschlagen, die sowohl zeitlich als auch konditionell erst einmal untergebracht sein wollen. Diese zwei Tage „Schnuppertour“ waren also genau das Richtige für uns, um einen ersten Eindruck für den Rheinsteig zu erhalten.
Lars Kohut (unser Wanderführer) hatte wieder einmal die richtige Wahl der Etappen ausgearbeitet, welche sich zwischen den beiden markanten Punkten "Deutsches Eck" und der Loreley befanden.
Etappe-1 ging von Braubach nach Kamp-Bornhofen, wo wir in einem kleinen Hotel nächtigten (23 km; 1300 Hm).
Die 2. Etappe folgte dem Steig von Kamp-Bornhofen nach St. Goarshausen (21 km; 1100 Höhenmeter).

Bei bester Laune, frühlingshafter Frische und lachender Sonne starteten wir in gemischter 9-er Gruppe unsere Tour. Der Steig war vom Parkplatz schnell erreicht und zeigte uns sogleich, das er seinen Namen zu Recht trägt, denn es ging erst einmal hinauf!
Gut ausgebaute Wege mit guter Beschilderung erlaubten uns den Blick auf die schöne Landschaft und den Rhein zu richten. Für uns als „Neulinge“ dieser Strecke waren wir überrascht über die vielen Auf- und Abstiege und hatten dieses eigentlich so nicht erwartet!
Die Wechsel zwischen Steigungen und Gefälle erzeugten einen besonderen optischen Reiz, da sich die Aussicht ständig zwischen der Rheinebene hoch oberhalb des Rheins, dem Rheinverlauf selbst und dann immer wieder Burgen und Burgruinen, die verstreut entlang des Rheinsteigs zu finden sind. Besonders zu dieser Jahreszeit, bei der die Bäume noch sehr gut die Sicht auf die Umgebung durch fehlendes Laub freigeben, als auch der noch sehr überschaubare Wandertourismus machten die Tour zusätzlich zu einem besonderen Genuss.

Die gute Stimmung in der Gruppe wurde durch das anhaltend schöne Wetter und die wirklich immer wieder tollen Aussichtspunkte auf der ganzen Strecke ergänzt. Bei guter Mischung aus Wanderpassagen und genussvollen Pausen (an denen es wirklich kaum an Stärkungen, Gaumenfreuden und Spaß fehlte), fiel es leicht, die erbrachten Mühen schnell zu vergessen.
Für uns war es wieder einmal eine schöne Erfahrung, gemeinsam in einer tollen und angenehmen Gruppe, einen der besten und schönsten Wanderwege Deutschlands zu erkunden. Sicher ist, wir haben „Blut“ geleckt und werden wieder kommen!
Ein herzliches Dankeschön an unseren Wanderführer für die tolle Ausarbeitung und Organisation! Herzlichen Dank auch an die Wandergruppe, die uns so warmherzig und nett aufgenommen hatte! Ihr seid wirklich klasse!
Für alle Wanderfreunde, die den Rheinsteig noch nicht erlebt haben, aber mehr wissen möchten, hier ein Link, der sehr viele ausführliche Infos bietet!
- https://www.rheinsteig.de/der-rheinsteig/home
Aber Achtung, man wird süchtig davon!
Viel Spaß bei einer Rheinsteig-Wanderung!
Manfred Terhaer

Die erste große Pause

ganz schön steil

nochmals hoch

echter Steig

in der Nachmittegssonne

ganz hinten die Loreley