Jugend - JDAV -

Willkommen in der JDAV !
 
Wir sind der Jugendverband des Deutschen Alpenvereins und verbinden Bergsport und Jugendarbeit.
Lust mitzumachen ?
 
Mitglied der JDAV sind:
  • alle DAV-Mitglieder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres
  • alle JDAV-Jugendleiter*innen
  • alle gewählten JDAV-Funktionsträger*innen
 
Außerordentliche Jugendvollversammlung 2021
 
Die Jugendvollversammlung hat am 25.11.2021 stattgefunden. Die Einzelheiten hierzu könnt Ihr dem Protokoll entnehmen.
 
 
 Jugendleiter*innen
  • Gregor Daumann
  • Laura Bücker
  • Michael Rautenberg
  • Janna Lucks
 
In der Sektion Bochum besteht die JDAV aus…
  • der Jugend I  (10-16 Jahre)
  • der Jugend II (16-27 Jahre)
  • und Familiengruppen (für Familien mit Kindern unter 10 Jahren), momentan haben wir keine aktive Familiengruppe.
Wenn Ihr Lust habt, eine neue Gruppe zu gründen, meldet euch bitte bei der Jugendreferentin !
 
 
Teilnahmebedingungen für unsere Jugendfahrten sind:
  • Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein
  • Fristgerechte schriftliche Anmeldung
  • Zustimmung der verantwortlichen Leiter*in
 
Unsere Fahrten organisieren wir auf Jugendtreffs und im Jugendausschuss.
Anmeldefrist ist in der Regel 4 Wochen vor der Fahrt.
 
Ausrüstung kann teilweise bei der Sektion Bochum ausgeliehen werden.
Bei Fahrten auf Alpenvereinshütten muss ein Hüttenschlafsack mitgebracht werden.
 
Die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) ist der Jugendverband des Deutschen Alpenvereins (DAV).
Die JDAV ist anerkannter Träger von Jugendarbeit im Sinne der Kinder- und Jugendhilfegesetze des Bundes und der Länder. Sie vertritt die Interessen der Jugendlichen im Deutschen Alpenverein.
Träger der Jugendarbeit sind die ehrenamtlichen Jugendleiter*innen.
 
Mehr Informationen über Angebote und Struktur der JDAV findet ihr auf den Internetseiten der JDAV NRW und beim JDAV Bundesverband.
 
 
Abschließend noch ein paar Bildimpressionen
 
Isenberg 027
Kletteraktion am Isenberg
 
 
Norwegen
Norwegen
 
 
 Herbstfahrt
 
 
IMG 0773
 
 
IMG 0770
... und noch ein Blick zum Strand
 
Gruppenfoto 2
 
 

Jugend - JDAV bis 070221

Bis auf weiteres sind alle Veranstaltungen der DAV Sektion Bochum aufgrund der allgemein gültigen Bestimmungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus ausgesetzt - näheres unter Aktuelles -.
 
Den Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Vereinsaktivitäten teilen wir Euch mit, sobald es möglich ist.
 
 
Hallo zusammen,
ich freue mich sehr, Euch zu einer außerordentlichen Jugendvollversammlung am 24.08.2019 einladen zu dürfen.
 
Nach dem wir auf der letzten Jugendvollversammlung keinen neuen Jugendreferenten gefunden haben, kann sich nun die langjährige Jugendleiterin Amelie Lucks vorstellen, das Amt zu übernehmen. Dazu müssen wir sie nur noch offiziell wählen*, im Rahmen einer außerordentlichen Jugendvollversammlung am 24.08.2019 im Büro der JDAV Bochum, Siebenplaneten 6a, 44892 Bochum Langendreer (bei Daumann). Je nach Wetter im Haus oder im Garten.
 
Es geht also doch weiter und ich freue mich auf die nächsten Fahrten.
Unten findet ihr die vorläufige Tagesordnung.
.
Liebe Grüße
Gregor Daumann
.
 
Tagesordnung Jugendvollversammlung
                      Parlamentarischer Teil
.
  1. Begrüßung
  2. Wahl des/der Protokollant*in
  3. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
  4. Vorstellung der neuen Mustersektionsjugendordnung
  5. Wahlen
     a. Abstimmung über offene Wahlen (Handzeichen statt Zettel und Urne) 
     b. Wahl der neuen Jugendreferenten
     c. Wahl des*der einen Jugendreferent*in in den Sektionsvorstand
     d. Wahl des Jugendausschusses (obligatorisch mit der neuen SJO)
  6. Sonstiges
 
*Wahlberechtigt sind alle Vereinsmitglieder von 10-27 Jahre..
 
Gregor Daumann
Jugendreferent der JDAV-Bochum
Siebenplaneten 6a
44892 Bochum
Tel.: 0157 71233598
 
 
 

Kroatien 025  500-x-333

 
   

Jugendprogramm 2019

  • Jugend I   (10 - 16 Jahre):
Oktober 2019   Kletterfahrt in den Ith
       
  Gruppentreffen jeweils am Dienstag vor den Fahrten
  um 17:00 im Bahnhof Langendreer "Cafe Endstation".

 

  • Jugend II  (18 - 25 Jahre):
September 2019.   Herbstfahrt in die Alpen
       
  Weitere Veranstaltungen jeweils nach Vereinbarung.

 

Jugendreferent    

Gregor Daumann

     0157-71233598
         
Jugendleiter   Amelie Lucks   0176-75444952
    Janna Lucks   0176-23110930
    Kolja Quensel   0157-84681541
    Maite Quensel   0157-84681539
    Matthias Lucks   0234-9210317
    Michael Rautenberg   0160-93032047

  

 Allgäu 2010 07 400 x 600


Die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) ist der Jugendverband des Deutschen Alpenvereins (DAV)    

 

   
Sie ist anerkannter Träger von Jugendarbeit im Sinne der Kinder- und Jugendhilfegesetze des Bundes und der Länder. Sie vertritt die Interessen der Jugendlichen im Deutschen Alpenverein.    
Träger der Jugendarbeit sind die ehrenamtlich tätigen Jugendleiter/innen.    

 

Teilnahmebedingungen zu Jugendfahrten:

  • Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein
  • Fristgerechte schriftliche Anmeldung
  • Zustimmung der verantwortlichen Leiter
   

 

   
Unsere Fahrten organisieren wir auf Gruppentreffs und im Jugendausschuss.
Kaltverpflegung ist in der Regel zu allen Fahrten selbst mitzubringen, ebenso ein (Hütten-)Schlafsack.
   

Alpinausrüstung kann teilweise ausgeliehen werden.

   

   

Anmeldeschluss zu den Fahrten ist in der Regel vier Wochen vor Fahrtbeginn.

   

Gesonderte Anmeldeformulare werden rechtzeitig per Email verschickt.

   

 

Es ist jedoch hilfreich, wenn Ihr uns, sobald es Euch möglich ist, Euer Interesse an der einen oder anderen Fahrt per Email mitteilt.

 

   

Der Staudamm ist fertig   Pfingstzeltlager 2014 bei Monschau

Ausstellung "Artige Kunst" im Museum unter Tage am 18. März 2017

Hallo Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

im Museum unter Tage im Weitmarer Schlosspark findet seit dem 5. November die Ausstellung "Artige Kunst - Kunst und Politik im Nationalsozialismus" statt. Ich habe sie mir angesehen. Sie ist sehenswert: Die erste Kunstausstellung in Bochum, deren Besuch ich Euch empfehlen kann. Der Titel soll den Gegensatz dieser Kunst zu der von den Nazis verfemten "Entarteten Kunst" betonen.

Wenn ausreichendes Interesse besteht (mindestens 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer), werde ich eine Führung durch die Ausstellung organisieren. Als Termin kommt erst Samstag, 18. März  2017, in Betracht. Das ist der nächste Samstag, an dem keine Wanderung oder Sonderveranstaltung der Sektion stattfindet und kein Feiertag ist.

Der Eintritt kostet 3 € zuzüglich 3,50 € oder, je nach Teilnehmerzahl, etwas weniger Führungsentgelt.
Wer eine Führung möchte, melde sich bitte mündlich oder schriftlich an.

Mit freundlichen Grüßen
        Udo Rosner

Besichtigungen

Organisation    Wolf-Udo Rosner
02327-53837
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   

Neben den sportlichen Aktivitäten veranstaltet die Sektion auch Tagesausflüge,
bei denen Objekte unterschiedlichster Art besichtigt werden.
 
     
Fr. 09.02.18 
Besichtigung des Stadtarchivs und des neuen Justizzentrums in Bochum
     
Sa. 03.03.18
Führung durch das Weltkulturerbe Zollverein in Essen
     
Sa. 07.04.18
Besuch der Ausstellung "Der Berg ruft" im Gasometer Oberhausen
     
??.??.18
Besichtigung des Chemieparks in Marl
     
??.??.18
Besichtigung des Druckhauses der WAZ in Essen
     

An den Veranstaltungen können alle Sektionsmitglieder und - soweit freie Plätze vorhanden sind - auch Gäste teilnehmen. Die Zahl der Teilnehmer ist in der Regel begrenzt.

Die für alle Veranstaltungen erforderliche Anmeldung kann erst nach Veröffentlichung des jeweiligen Programms erfolgen, da Abweichungen bei den Terminen und Zielen nicht auszuschließen sind.

 

 

Sektionssport

Alle, die Spaß am Bewegen haben, den sportlichen Ausgleich zum Alltag suchen oder einfach etwas für ihre Kondition tun möchten, sind herzlich willkommen.
Die Gruppen sind ganz gemischt. Egal welches Alter, ob sportlich oder Sport(wieder)-einsteiger, alle sind eingeladen, einfach mal mitzumachen.

Zur Zeit bietet unsere Sektion folgende Sportarten an:

 

Bonus bei den Krankenkassen

Übrigens ...

Bei regelmäßiger Teilnahme an Sport- und Bewegungsangeboten bieten zahlreiche Krankenkassen Bonus- und Vorteilsprogramme an.
Also zum Sport gehen, Spaß haben, etwas für seine Fitness tun und noch Geld zurückbekommen.

 

Weitere Beiträge...

  1. Basketball
  2. Jogging
  3. Gymnastik-alt

Unterkategorien